KÖB – Katholische Öffentliche Bücherei
Etwas versteckt, an der Rückseite des Pfarrheims (Stiftshof 2) befindet sich die KÖB - Katholische Öffentliche Bücherei.
Die meisten Pfarrbücherein tragen auch den Namen 'Borromäusbücherei', was auf den Hl. Borromäus als Schutzpatron der Büchereien zurück zu führen ist.
Unsere Bücherei entstand, wie Dokumente belegen, 1875 dank eines Stifters, und existiert somit seit 150 Jahren. Inzwischen hat die KÖB den alten 'Staubmantel' der vergangenen Jahrhunderte abgeworfen. Das Sortiment ist topp aktuell und seit 2018 wird auch hier digital gearbeitet.
Ehrenamtliche Tätigkeit
Zur Zeit arbeiten 12 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen mit unterschiedlichen Aufgaben in der Bücherei: Ausleihe und LeserInnenberatung, Buchbestellung, Digitalisierung, Öffentlichkeitsarbeit, Finanzen u.v.a.m.
Ein Online-Katalog kann digital eingesehen werden. Von zu Hause aus kann man sich über den Bestand der Bücherei informieren, Bücher auswählen, vorbestellen oder verlängern.
Die Ausleihe ist kostenlos, eine Jahresgebühr wird nicht erhoben.
Es fallen lediglich Kosten an, wenn die Ausleihfrist überschritten wurde
Was gibt es in der Bücherei?
3800 Medien, hauptsächlich Bücher und Hörbücher bzw. Hörspiele, gehören zum Bestand, der laufend aktualisiert wird. In der KÖB finden Sie Romane, Sachbücher zu unterschiedlichen Themenbereichen (Politik, Geschichte, Religion, Trauerbegleitung, Biographien, Naturwissenschaften, Gesundheit, Familie und Erziehung, Kochen, Garten, Handarbeiten, …), Thriller und Krimis, Historische Romane.
Kinder bis 3 Jahre, Kinder im Kindergartenalter zwischen 3 und 5 Jahren und Kinder bis 12 Jahre finden eine große Auswahl an Bilderbüchern, Erstlesebüchern, Kinderbüchern, Sachbuchreihen („Wieso-Weshalb-Warum?“, „Was ist Was?“, „Meyers kleine Bibliothek“, „Frag die Maus“...) (Kindersachbücher zu den Themen Sport, Geschichte/Biographien, Naturwissenschaften, Religion,...).
Und natürlich finden auch Jugendliche spannende und unterhaltsame Literatur.
Zu den kirchlichen Festen wie Weihnachten, Ostern oder Erstkommunion finden Kinder wie auch Erwachsene entsprechende Bücher, die auf diese Festtage einstimmen bzw. diese Festtage erklären und näher bringen.
Wenn Sie Interesse haben, schauen Sie vorbei
Wir haben für Sie zu folgenden Zeiten geöffnet:
Sonntags von 11 - 12 Uhr.
Donnerstags von 16 - 17.30 Uhr.
In den Ferien ist die Bücherei geschlossen.
(Bitte beachten Sie dazu jeweils die Hinweise im Hasegrundbrief bzw. in der Tageszeitung).
Im Internet finden Sie uns unter
www. bibkat.de/bersenbrueck
Wenn Sie Interesse an der Zusendung unseres Newsletters haben, können Sie sich bei der Registrierung in unseren Räumen dafür anmelden.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern.
Sollten Sie Zeit und Lust haben in der Bücherei mit zu arbeiten, sind Sie herzlich willkommen.
Melden Sie sich in diesem Fall im Pfarrbüro, Tel. 05439 – 93029.