
Sprachkursangebot für den Unterricht mit Flüchtlingen, speziell aus der Ukraine
Was können wir der unvorstellbaren Grausamkeit eines Krieges entgegensetzen, wenn nicht unsere Kraft, unsere Energie und unsere Herzenswärme …. und unsere Fähigkeit zur Kommunikation? Sich verständlich machen zu können, ist die erste Grundvoraussetzung um irgendwo ankommen zu können und sich verstanden fühlen.
Damit Kommunikation mit den vielen Neuankömmlingen in Deutschland schnell gelingen kann, bietet die KEB Osnabrück Hilfe, Begleitung und Unterstützung beim Aufbau von neuen ehrenamtlichen Sprachkursangeboten an.
Eine erfahrene Sprachlehrkraft wird am Donnerstag den 24.03. in zwei
Zeitfenstern in der kath. FABI Osnabrück eine Einführung in
kostenloses Material aus den sogenannten EOK Kursen
(Erstorientierungskurse des BAMF) geben.
Die KEB bietet fachliche und organisatorische Hilfe bei der Einrichtung von Sprachlernangeboten. (Diese Angebote sind kostenfrei und können nach vorheriger Anmeldung bei der katholischen Erwachsenenbildung entweder auf der Homepage der KEB gebucht werden ( https://www.keb-os.de/programm/sprachunterricht-als-alltagshilfe-604-C-1892703) oder telefonisch unter 05413586871.
Bei entsprechender Resonanz sind Wiederholungstermine nach Ostern geplant. Weiterführende Begleitkurse für ehrenamtliche Sprachmittler*innen und Sprachkurslehrer*Innen sind in Vorbereitung.
Für alle die möglichst schnell starten möchten, haben wir den Termin am 24.
März reserviert.
Ein zweites Angebot was uns in dieser Zeit mehr als sinnvoll erscheint ist die Sorge um den inneren Frieden und ein hineinwachsen in andere Formen der Kommunikation untereinander. Denn Friede beginnt bei uns selbst und in der Art und Weise wie wir mit anderen Menschen Kontakt aufnehmen und kommunizieren. Im Mai starten unsere evangelischen Kollegen dazu ein Angebot auf das wir gerne aufmerksam machen.
Deshalb bitte wir Sie ebenfalls um Weiterleitung für die:
Berufsbegleitende Basisausbildung in Gewaltfreier Kommunikation nach
Marshall B. Rosenberg
Auseinandersetzung mit der GFK (Gewaltfreier Kommunikation) bedeutet, eine umfassende empathische Haltung mit sich und anderen zu erlernen, in der der ehrliche Kontakt zu Gefühlen und Bedürfnissen sowie das Übernehmen der Verantwortung dafür die Grundlage bilden. Gewaltfrei heißt nicht „nett“, sondern aus einer wertschätzenden Grundhaltung heraus authentisch und klar zu kommunizieren. Dies ist besonders unterstützend in Konfliktsituationen, in der Personalführung und in allen Bereichen, in denen Menschen zusammen leben, lernen und arbeiten.
Nähere Information zur Basisausbildung in GFK finden Sie auf der Homepage der KEB unter www. Keb-os.de oder unter folgendem Link: https://t1p.de/dd7d
Herzliche Grüße sendet im Namen des ganzen Teams der katholischen Erwachsenenbildung Osnabrück
Dagmar Teuber-Montico
Komm. Leitung Geschäftsstelle
der KEB Osnabrück
Mag. Kommunikation/ Ästhetik
Medienpäd. Gmk
Fachreferentin Inklusion
Trainerin für Interkulturelle Begegnung
Tel. 05413586874
Dagmar Teuber-MonticoTelefon: Tel. 05413586874E-Mail schreiben