16.12.24

Erlöse aus 20.Kreativmarkt und Cafeteria an sozialcaritative Einrichtungen überreicht

Vom sehr guten Zulauf des diesjährigen 20.KFD-Kreativmarktes mit Cafeteria der Katholischen Frauengemeinschaft Bersenbrück und des Handarbeitsbasars in der von-Ravensberg-Schule und den sich damit verbundenen Verkäufen hat sich auch in diesem Jahr für einige Vereine und Institutionen finanziell positiv ausgewirkt.

Anlässlich eines Adventsglühen im Hotel Hilker verteilten Inge Strehl vom Kreativmarkt und Anja Niemann von der Cafeteria die Erlöse an verschiedene Institutionen und sozialcaritative Einrichtungen. Helene Wiebe vom Frauen- und Kinderschutzhaus will die Spende für diverse Anschaffungen verwenden, um den Kinder- und Jugendbereich im Hause besser auszustatten. Maria Drochner und Helene Hepner von der Wohnungslosenhilfe des Caritasverbandes wollen die Spende in neue Rucksäcke, Schlafsäcke und Isomatten für Nichtsesshafte investieren. Renate Dröge und Christa Thye von der Bersenbrücker Tafel erklärten, dass sie das Geld für die hohen Energiekosten von 2 Kühlräume und 2 Tiefkühlhäuser verwenden wollen, sodass die Lebensmittel in dem bewährten Umfange weiter vorrätig gehalten werden können. Birgitt Schenk und Monika Wellmann von der Katholischen Borromäus Bücherei wollen das Geld in einen neuen Laptop investieren, um die 3.500 Bücher, davon sind durchschnittlich 300 Bücher in der Ausleihe, und 130 Leser*innen besser verwalten zu können und hierfür auch ein neues Sicherheitsupdate erforderlich ist.
Eva-Maria Berek als Vertreterin des Pfarrgemeinderates erklärte mit dem Geld Puppen für die Osterkrippe und Kinderkirche anzuschaffen, da die bisherigen Figuren immer ausgeliehen wurden aus einer anderen Kirchengemeinde, wo sie aber ab 2025 wieder selber benötigt würden. Christa Hausfeld und Maria Eilermann vom ökumenischen Seniorenkreis wollen das Geld im nächsten Jahr für einen Tagesausflug verwenden, um die Eigenbeteiligung der Fahrtteilnehmer möglichst gering zu halten. Mia Huser und Ole Kröger als Vertreter der Messdiener wollen ihre Spende für verschiedene Freizeitaktivitäten der Messdiener gebrauchen. Insgesamt wurden so rund 6.000 Euro an die vorgenannten verteilt.

Beim Handarbeitsbasar war das ganze Jahr über viel gebastelt, gekocht und gebacken worden. Die enorme Besucherresonanz hat es auch ihnen gedankt. Ihren Erlös im kleinen vierstelligen Bereich hat die zweiköpfige Handarbeitsgruppe Elisabeth und Josefa Kohne wie in der Vergangenheit überwiegend dem Hilfsfond der Thuiner Schwestern in Indonesien zur Verfügung gestellt, wo früher die gebürtige Bersenbrückerin Schwester M. Makaria gewirkt hat. Ein geringerer Teil geht an caritative Einrichtungen wie das SOS Kinderdorf und das Deutsche Aussätzigen Hilfswerk.

Reinhard RehkampTelefon: 05439523E-Mail schreiben