16.06.25

Dorfgemeinschaft Bieste erhält den „Lager Vierklang 2025“

Der Förderverein Kloster Lage e.V. hat zum vierten Mal die Auszeichnung „Lager VierKlang – der Preis für Weitsicht und Zukunftsperspektive - Zur Förderung von Ehrenamt und Kultur in der Region“ vergeben. Die Veranstaltung fand im großen Saal der Kommende Lage statt. Der Name "VierKlang" steht dabei für gesellschaftliche, kulturelle, sportliche sowie kirchliche Aktivitäten. All diese vier Bereiche treffen in Lage-Rieste aufeinander und haben dort ihren Platz.

Rieste

 Ausgezeichnet mit dem diesjährigen „Lager Vierklang“ wird ein ganzer Ortsteil: Die Bauernschaft Bieste. Stellvertretend für alle Biesterinnen und Biester erhalten Vertreter des Kapellenvereins St. Maria Himmelfahrt, des Chores Cäcilia Bieste sowie die Dorfgemeinschaft Bieste e.V. die Skulptur und das dazugehörige Preisgeld, das vom Niedersachsenpark gesponsort wurde.

Mit dem Preis würdigt der Förderverein das außergewöhnliche Engagement für Zusammenhalt, Ehrenamt und Tradition.

 

Der 1. Vorsitzende Sebastian Hüdepohl ging in seiner Laudatio auch auf die Geschichte von Bieste und Lage-Rieste ein – Beide Orte verbindet insbesondere auch eine kirchliche Tradition: Über Jahrhunderte kamen die Biester sonntags nach Lage zur Messe.

Doch die Wege waren lang und kosteten Zeit. „Daher nahmt ihr das selbst in die Hand und bautet eure eigene Kapelle“, so Hüdepohl. „Und noch heute organisiert ihr fleißig selber: Es gibt immer für alles eine Lösung“, lobte er die aktive Dorfgemeinschaft.

 

Diese Haltung hat die Dorfgemeinschaft auch in den letzten Jahrzehnten geprägt: Ob Karneval, Kirmes, Partnerschaft mit Polska Cerekiew, Schützenfest oder Dorfjubiläen – Bieste lebt von gemeinschaftlicher Organisation, Eigeninitiative und Offenheit.

Auch in schwierigen Phasen zeigte die Gemeinschaft Stärke, formierte sich neu und realisierte neue Veranstaltungsformate wie die Schlagerpartys oder zukunftsweisende Projekte wie das neue Dorfgemeinschaftshaus mit hochautomatisiertem Bierbrunnen.

 

Zudem hob Sebastian Hüdepohl hervor, dass die Auszeichnung nicht nur konkrete Projekte würdigt, sondern vor allem den Geist, der dahintersteht: Zusammenhalt, Einsatzfreude und Offenheit für Neues. Der `Lager Vierklang 2025´ ist ein Dank an alle heutigen wie ehemals Aktiven aus Bieste – ein Zeichen der Anerkennung für gelebtes Miteinander.

 

Dieses unterstützten auch der anwesende Pfarrer Jan Wilhelm Witte sowie Bürgermeister Christian Scholüke. Auch Samtgemeindebürgermeister Michael Wernke hob in einem Grußwort die Wichtigkeit des Ehrenamtes hervor.

 

 

Fotos: (Stefan Walter)

Bild A: Die Vertreter der Biester Vereine nehmen die Ehrung aus den Händen von Fördervereins-Vorsitzenden Sebastian Hüdepohl (links) sowie Bruder Bernhardin (rechts) entgegen: Axel Thye für die Dorfgemeinschaft e.V., Sascha Koop für den Kapellenverein und Anke Weilage für den Gesangverein Cäcilia Bieste.

 

Foto B: (Susanne Hüdepohl)
Die direkte Übergabe der Preis-Skulptur.

 

 

Nachfragen gerne unter FV-Kloster-Lage_at_web.de oder unter 0173-53 070 73.

Sebastian Hüdepohl